Theresa Reindl (2B), Michaela Floimayr (4B), Johanna Schreckeneder (3B, Schulsprecherin), Laura Stockinger (3B)
----
INFO-TAGE und so...
(5-jährig und Kolleg)
1.12.2023: INFO-TAG / 14:00 Uhr
(in Kleingruppen; bitte um tel. Anmeldung)
15.12.2023: INFO-TAG / 14:00 Uhr
(in Kleingruppen; bitte um tel. Anmeldung)
26.1.2024: TAG DER OFFENEN TÜR / 13:30 - 16:30 Uhr
(keine Anmeldung nötig!)
Anmeldung für das SJ 24/25: 8.1. - 31.1.2024 / Mo-Fr 8-12 und 13-15 Uhr
Eignungsprüfung: 6. Februar 2024 / 7:30 Uhr
Schulbeginn: 9. September 2024
---
NEU - NEU - NEU:
KOLLEG-EIGNUNGSPRÜFUNG
(zusätzlicher Termin)
:
4. DEZEMBER 2023 / 7:30 Uhr!
(Anmeldung für die Eignungsprüfung am 4.12: bis 30. November 2023)
NEU - NEU - NEU
Bemerkung:
Um den zukünftigen Kolleg-Studierenden mehr Sicherheit zu bieten, wird bereits im Dezember ein zusätzlicher Eignungsprüfungstermin eingeschoben.
Natürlich kann auch der
Termin am 6.2.2024 wahrgenommen werden.
Es ist nicht möglich, an beiden Terminen anzutreten!!!
Für die Aufnahmewerber*innen (5-jährige Ausbildung) kann nur der 6. Februar angeboten werden.
---
GESUNDE SCHULE - bereits zum 3. Mal!
Schule und Gesundheit sind zwei Begriffe, die für manche Menschen nicht so recht zusammengehen. Es bedarf schon vieler sinnvoller Aktivitäten und Maßnahmen, um eine Schule lebenswert, erlebenswert und wertvoll zu gestalten.
Der BAFEP RIED ist es gelungen, bereits zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel „GESUNDE SCHULE“ zu ergattern.
Lehrer*innen und Schüler*innen lassen sich immer wieder neue Aktionen und Projekte einfallen, um dafür zu sorgen, dass die BAFEP RIED ein Ort ist, an dem gerne unterrichtet und gelernt wird. Ein Klassenraum im Grünen, ein begrünter und belebter Innenhof, gesunde Mahlzeiten, ansprechende Aufenthaltsbereiche, sportliche Aktivitäten, Auflockerungssequenzen während der Unterrichtszeit sind nur einige Beispiele dafür, wie gesunde Schule gelingen kann.
Die Verleihung des Gütesiegels erfolgte im feierlichen Rahmen der Redoutensäle in Linz.
Prof. Irene Schachinger als Prozessmanagerin und Direktor Reinhard Wimroither durften die Auszeichnung entgegennehmen. Die Team der BAFEP RIED arbeitet natürlich weiterhin daran, auch beim nächsten Mal (im Jahr 2026) als gesunde Schule vertreten zu sein. (Fotos: Land OÖ)
Der NEUE ELTERNVEREIN STELLT SICH VOR
Mit dem Schuljahr 2023/2024 hat sich auch der Vorstand des Elternvereins unserer BAfEP neu gebildet. Folgende Personen haben sich bereiterklärt in Zukunft die Interessen der Eltern zu vertreten und im Schulgemeinschaftsausschuss mitzuarbeiten: Romana Lechner (Obfrau), Gerlinde Winter (Kassiererin), Barbara Maringer (Obfrau-Stellvertreterin)
Mirjam Weber-Haselberger, Kerstin Zöpfl, Gabriele Angerer
Warum Elternverein?
Wir vom Elternverein werden uns um echte Schulpartnerschaft bemühen und wir sind an der Mitwirkung und Mitgestaltung der Schule gemeinsam mit der Lehrer- und Schülervertretung interessiert.
Falls noch jemand bei unserem Elternvereins Team mitarbeiten will ist natürlich herzlich willkommen, bitte einfach im Sekretariat bekanntgeben, wir werden uns dann melden.
Mit diesem Bild wünschen wir allen Schüler*innen, Lehrer*innen und auch dem Verwaltungspersonal einen erholsamen Sommer...
Der BAFEP-Maturajahrgang 2023 - HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Hervorragende Leistungen gab es auch dieses Jahr wieder bei den Prüfungsgesprächen im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung an der BAFEP RIED. Die Leistungen können sich sehen lassen und zeigen einmal mehr, dass bestens ausgebildete Pädagog*innen die BAFEP RIED verlassen.
Eine Kandidatin schloss alle Prüfungen mit der Note "Sehr gut" ab.
Herzliche Gratulation!
(Fotos: Lena Harrer)
Ausgezeichnete Erfolge:
5A: Sarah Freund, Lena Kriechbaum, Emily Wilflingseder
5B: Sara Hofmann, Selina Ortner, Claudia Penninger, Anna Ridler
5A-Klasse mit Klassenvorstand MMag. Florian Hiebl
(Foto:
Lena Harrer)
5B-Klasse mit Klassenvorstand Mag. Manfred Dollereder
(Foto:
Lena Harrer)
-----
Während manche Menschen die "Last Generation" ausrufen, kümmern wir uns um die
NEXT GENERATION
2 KOLLEGs für ELEMENTARPÄDAGOGIK (ab 2024)
---
BEZIRKSJUGENDSINGEN - wir sind dabei - 10.3.2023
Die erste Runde beim Bezirksjugendsingen ließen sich die Schüler*innen der BAFEP unter der Leitung von
MMag. MARKUS EDTBAUER natürlich nicht entgehen:
---
Manchmal sind wir uns ziemlich ähnlich...
(hier: Qualitäts-Schul-Koordinatorin FOL Irene Schachinger und Schulbuchreferentin Mag. Sageder-Daichendt)
----
3. Platz beim BHS-Fremdsprachenwettbewerb!
Die BAFEP RIED gratuliert recht herzlich!
---
Referentinnen von Land OÖ, Caritas und Kinderfreunde in den 5.Klassen
Erfreulicherweise war es wieder möglich, ganz nah und zeitgerecht den Schüler*innen der 5.Klassen einen Vortrag zum Thema "Berufseinstieg" zu ermöglichen.
Die Referentinnen konnten in motivierender und informativer Weise "ihre" Tätigkeit im Kinderbildungs- und -betreuungssektor vorstellen.
Ein reger Meinungsaustausch fand ebenfalls statt. Ein gelungener Vormittag, der sich an den Gesichtern ablesen lässt!
JETZT SIND SIE DA... die Fotos der aktuellen Schüler*innenvertretung.
Let's go...
---
---
Großartiges Ergebnis bei der Sozialaktion:
"Gute Menschen sind Sterne für diejenigen, die das Licht noch nicht finden konnten."
Die Schüler*innen der BAFEP RIED konnten auch dieses Jahr durch selbstgemachte Leckereien im Rahmen der adventlichen Sozialaktion helfen.
In den Genuss des erfreulichen Ertrages von 1500 Euro kommen drei ukrainische Familien im Bezirk Grieskirchen. Wir hoffen durch die Spende können Wohnungs- und Alltagsprobleme eines körperlich beeinträchtigeten Kindes gelindert werden.
Die BAFEP RIED wünscht ein frohes Fest und einige erholsame Tage.
---
SOZIALE KOMMUNIKATION - Motor der kindlichen Entwicklung
Am 24. November besuchte das Kolleg mit Studienkoordinatorin die 14. Linzer Sprachtagung. Für den diesjährigen Gastvortrag wurde die israelische Psychologin und Neurobiologin RUTH FELDMAN eingeladen, die einen begeisternden Vortrag über
Eltern-Kind-Synchronie als Grundlage komplexer sozialer Kompetenzen: Wie die neorologische Basis der Bindung Empathie, Selbstregulation und Resilienz fördert
hielt.
Nach der Mittagspause konnten verschiedene Praxisbeiträge besucht werden, von denen für die Kollegiat*innen die "Grazer Interaktionsskale/GrazIAS" am beendruckendsten war.. Hier ging es um die Beobachtung und Verbesserung der Interaktionsqualität in pädagogischen Settings.
Ein informativer und inputreicher Tag, der einen bleibenden Eindruck bei den Studierenden des Kollegs hinterließ und Anstoß gibt, den Fokus in der pädagogischen Arbeit einmal mehr auf eine anregungsreiche und bewusste Kommunikation mit Kindern
zu legen.
---
Angerer Marie läuft zum Staatsmeistertitel
Am vergangenen Wochenende fanden die Staatsmeisterschaften in der U16 in Götzis statt. Die Sportunion IGLA long life Athleten sorgten wieder für tolle Leistungen.
Die Schärdingerin (und Schülerin der 2A der BAFEP RIED) Marie Angerer kürte sich zur Staatsmeisterin über 300m in der U16 Klasse.
Marie:" Es war mein erster Staatsmeistertitel und ich bin voll happy. Ich wurde als Jahresbeste meiner Favoritenrolle gerecht. Das war gar nicht so leicht. Von Anfang an gab meine größte Gegnerin aus Graz Vollgas und ich musste versuchen dranzubleiben. Eingangs der Zielgerade setzte ich die Taktik, nochmals konzentriert und kontrolliert den Armeinsatz und Kniehub zu forcieren, die ich mit meinem Vater vor dem Rennen besprochen hatte, um. So konnte ich den Staatsmeistertiel über die 300m in 41,61 Sekunden nach Schärding holen. Das war der Lohn für das viele Training und einigen Entbehrungen."
-----
DIE BAFEP RIED WÜNSCHT EINE (ENT)SPANNENDE SOMMERZEIT
---
Am ersten Ferientag gibt es wieder einen runden Geburtstag...
-----
Kinderheim Schloss Neuhaus
Im Rahmen des Praxisunterrichtes fand bei dieser Exkursion eine sehr informative Vorstellung des pädag. Konzeptes in der Landeseinrichtung statt. Eine Führung durch die ehrwürdigen Mauern rundete diesen Vormittag ab!
Wiedersehen mit ehem. Absolvent*innen , die dort arbeiten , war garantiert!
Erfolgreicher Abschluss des Kollegs und der 5. Klassen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
KOLLEG mit Studienkoordinatorin Mag. Susanne Kislinger, BA MA
5A-Klasse mit Klassenvorständin FOL Ursula Lederbauer
BAFEP RIED - non oecd et non pisae sed vitae discimus
WIEDER ERHÄLTLICH...
Das Kindermusical MITEINANDER als Buch mit Audio-CD (jetzt nur mehr €12):
Eine Affenfamilie, ein Papageienpärchen und ein altes Faultier haben sich die großen Äste eines riesigen Baumes zu ihrem Zuhause gemacht.
Es gibt da nur ein Problem hoch oben in der Baumkrone - Die wilden Affen
mögen die Papageien nicht, und die Papageien können die Affen schon gar nicht leiden.
Und das griesgrämige Faultier, das schimpft sowieso über jeden, der nur in seine Nähe kommt.
Trotzdem leben die ungleichen Gesellen, Tag um Tag, viele Monate lang, nebeneinander her.
Bis ein unvorhersehbares Ereignis alles verändert …
Homepages bieten Informationen und wollen regelmäßig gefüttert werden.
Liebe Kolleg(innen), Schüler(innen) und Eltern.
Helft bitte, sie aktuell zu halten!
BAFEP RIED - non oecd et non pisae sed vitae discimus